09/2024

Werkstattprofis

Perfekte Allround-Abwicklung

Text: Hartmut Malguth, Fotos: Henriette Malguth

Wer sich auf der Website der AUTOFIT Werkstatt von Alexander Hahn über deren Leistungsangebot informiert, mag kaum glauben, dass der Betrieb erst seit 2017 existiert. Das Spektrum an Dienstleistungen lässt kaum Wünsche offen. Im Gesprächsverlauf erfahren wir, dass der Inhaber den Weg in die Selbstständigkeit erst vor wenigen Jahren verwirklicht hat, nachdem ihm seine Anstellung in der Entwicklungsabteilung bei Mercedes nicht die erhoffte berufliche Erfüllung gebracht hatte.

Sie machen Ihr Auto fit: Tatjana, Alexander Hahn und ihr Werkstattteam.

Er schildert uns, wie er zunächst mit einer einzigen Hebebühne an einem Standort, der hundert Meter von seinem heutigen Firmensitz entfernt liegt, die ersten Schritte unternommen hat.

…und dann konnten Sie diesen Betrieb hier einige  Zeit später übernehmen?  
Nein, nein – ich habe alles komplett neu aufgebaut!

Wieviele Mitarbeiter/innen sind aktuell bei Ihnen beschäftigt?  
Neben meiner Frau und mir noch drei gelernte Fachkräfte und ein Auszubildender.
Dann hatten Sie sich also gerade selbstständig gemacht, als Corona kam…    
Gewissermaßen ja, aber wir als freie Werkstatt haben diese Zeit ausgesprochen gut überstanden. Damals hat auch unser Sohn begonnen, im Betrieb auszuhelfen. Er hat Gefallen daran gefunden, hier seine Ausbildung gemacht und ist noch immer gern mit dabei!

Glückwunsch – dann ist die Nachfolge ja bereits geregelt!  
Er ist erst 19 Jahre alt, und wir möchten ja auch noch einige Zeit von der Selbstständigkeit profitieren.

Demnach gehört das vor der Werkstatt abgestellte Reisemobil vermutlich Ihnen?  
Ja, wir haben es in der Vergangenheit gern vermietet – damit aber keine so guten Erfahrungen gemacht. Jetzt nutzen wir es ausschließlich selbst.

Die Werkstatt ist erstklassig ausgestattet für Fahrzeuge wie Pkw, große Transporter und Wohnmobile.

Das bedeutet aber, dass Sie sich mit diesen Fahrzeugen auskennen und auch im Kundenauftrag reparieren.  
Genau! Wir haben dafür eine extragroße Hebebühne mit 6 t Tragkraft gekauft. Außerdem können wir damit auch die Rettungsfahrzeuge des Deutschen Roten Kreuzes hochfahren und fachgerecht instandsetzen.

Haben viel Spaß an ihrer Arbeit: Tatjana und Alexander Hahn.

Gibt es weitere technische Besonderheiten?
Aktuell neu in unserem Serviceangebot sind Getriebeölspülungen. Hier haben wir in Technik und Know-how investiert und bieten es fortan auch unserer Kundschaft an. Darüber hinaus sind hier im Hause alle von Toyota und Lexus überzeugt. Daher kommen auch viele Kunden mit diesen Fahrzeugen zu uns, wenn es denn wirklich mal etwas instandzusetzen gibt. Ich selbst habe in früheren Jahren bei Toyota und Lexus in Stuttgart gearbeitet und die Zuverlässigkeit dieser Modelle kennen- und schätzengelernt.  

Auf Ihrem Betriebsgelände haben wir auch einige ältere Autos entdeckt – Hobby oder Profession?
Wir reparieren auch Oldtimer und sogar landwirtschaftliche Fahrzeuge, die wir aus der umliegenden Nachbarschaft zur Wartung bekommen. Aktuell steht in der Nachbarhalle auch ein Volvo, Baujahr 1980. Ich persönlich bin Volvo Fan. Da kann ich nicht »nein« sagen...

Welchen Stellenwert nimmt bei Ihnen die Elektromobilität ein?  
Wir haben einige Kunden, die elektrisch unterwegs sind. Dafür können wir auch gewisse Service-Dienste erbringen, aber die meisten Autos befinden sich noch im Leasing und müssen bei technischen Problemen garantiebedingt zum Händler. Für Tesla bedarf es eines Sonder-Equipments an Steckern und Wartungsgeräten, über die reguläre Werkstätten nicht verfügen. Somit hat die E-Mobilität bei uns noch keine Bedeutung.

Liegt das auch an der Infrastruktur?  
Ursache ist in erster Linie der Wegfall der staatlichen Prämien. Darüber hinaus beobachten wir zumindest hier in unserer Region, dass bereits wieder erste Ladesäulen abgebaut werden. Auf dem Parkplatz des hiesigen Supermarkts existierten bis vor kurzem zwei Ladepunkte – die sind jetzt verschwunden!

Welche Technologien bieten Sie an, die auch für umliegende Autohäuser interessant sind?
Wir übernehmen mittlerweile von diversen Händlern die Aufgabe der Achsvermessung, weil wir über die entsprechende Technik und das Know-how verfügen. Darüber hinaus können wir in Kürze auch die Messtechnologie zur Justage für Kamera- und Assistenz-systeme anbieten. Dafür haben wir noch eine weitere Halle angemietet.

Sie erwähnten eingangs, dass Sie und Ihre Frau Tatjana aus der Region stammen, hier zur Schule gegangen und aufgewachsen sind. Damit verfügen Sie über ideale Voraussetzungen, um für sich und Ihre beiden Kinder eine langfristig ausgerichtete Existenz aufzubauen...
Das mündet in ein entsprechendes soziales Engagement. Wir unterstützen einige regionale Sportvereine und Schulen finanziell und materiell.  Dann beteiligen wir uns auch an der Finanzierung und dem Service von Fahrzeugen des hiesigen Krankenhauses.

Kommen wir nochmal auf Ihr Wohnmobil zu sprechen:
Wie oft nutzen Sie die Gelegenheit für einen kurzen oder längeren Abstecher?
Einige Male im Jahr. Wir verfügen hier in der Region mit dem Bodensee oder dem Schwarzwald über sehr attraktive Fahrziele, die immer eine Reise wert sind. Auch wenn man feststellen muss, dass die einstige Freizügigkeit mit dem Wohnmobil auch nicht mehr so spontan gehandhabt werden kann wie früher:
Wenn Sie angesichts von mehr als einer Million allein in Deutschland zugelassener Fahrzeuge einen Stellplatz buchen wollen, müssen Sie das mindestens vier Monate im Voraus erledigen. Sonst ist alles ausgebucht oder zumindest sind die attraktiven Plätze belegt.

Dadurch werden Sie sich wohl kaum von Ihrem Hobby abbringen lassen!
Also, liebes Ehepaar Hahn, wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg und allzeit gute Fahrt. Danke, dass Sie uns diese Einblicke in Ihre Werkstatt gewährt haben!

Alexander Hahn macht aus seiner Liebe zur Marke Volvo keinen Hehl.

« Zurück