03/2022

Die Stretch-Werkstatt

Zwei Geschäftsmodelle – eine Adresse

Text und Fotos: H. Malguth

Unsere Erwartungshaltung an unseren aktuellen Besuchstermin in Tecklenburg, ziemlich auf hal­ber Strecke zwischen dem westfälischen Rheine und Osnabrück unweit der A30 gelegen, ist hoch: Hier betreibt der 36-Jährige Sebastian Neumann nämlich nicht nur eine AUTOFIT Werkstatt, son­dern auch einen Autoverleih für Stretchlimousinen und Oldtimer – eine Kombination der besonderen Art.

 

Das Team von Kfz Neumann.
Die Instandsetzung dieses Motors ist eine zeitaufwendige Prozedur.

So erfahren wir, dass die Entstehung des erst 2018 gegründeten Werkstattbetriebs darauf zurückzuführen ist, dass es Sebastian Neumann in erster Linie darum ging, seinen Fuhrparkservice von exklusiven Eventfahrzeugen adäquat in Eigenregie durchführen zu können.

 

Gedacht – getan. Um die kleine Werkstatt auszulasten, spezialisiert er sich zunächst ausschließ­lich auf die Instandsetzung von Unfallfahrzeugen und deren Wiederverkauf.

Die räumlichen Gegebenheiten erweisen sich jedoch als wenig ideal, um die Stretchlimousinen professionell zu warten. Also muss nochmal alles neu überlegt werden: Das für seine Pläne passende Grundstück findet er im wachsenden Gewerbepark Brochterbeck, wo Ende 2019 die Geburtsstunde seiner jetzigen Werkstatt schlägt.

 

Die Ausdehnung der neuen Betriebsstätte trägt nun den Abmessungen seiner Stretchlimousinen Rechnung: Die Werkstatt unterscheidet sich daher insofern deutlich von anderen Betrieben ihrer Art, erstreckt sie sich doch über die gesamte Länge des Gebäudes. Dies gewährleistet die unkomplizierte Zufahrt in die Betriebshalle auch für seine Limousinen in XXL-Länge, die man bei www.event-limos.com für besondere Anlässe mieten kann.

Nun begrüßt uns der Inhaber in einem erst vor wenigen Tagen fertiggestellten Kundenbereich zum Gespräch:

Dagegen zählt der Bremsenservice an diesem Fahrzeug zu den Routineaufgaben in der Werkstatt.

Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Umbau, Herr Neumann! Schildern Sie unseren Lesern doch mal, wie es bei Ihnen angefangen hat.

Ja, danke schön, gern:

2009 ging’s bei mir nebenberuflich mit dem Limousinenservice los. Vor ca. drei Jahren kam eine kleine Werkstatt hinzu, 2019 haben wir dann hier gebaut und bieten seitdem sämtliche Service- und Reparaturdienstleistungen für Pkw und Transporter an. Außerdem ist unser Fuhrpark hier jetzt in einer separaten Halle untergebracht.

Ihre Limousinen sind ja nun alles andere als Serienfahrzeuge. Woher beziehen Sie diese und die dafür erforderlichen Ersatzteile?

Das sind allesamt amerikanische Modelle. Auch die Ersatzteile beziehe ich von Händlern aus den USA.

Um die Fahrzeugflotte zu bewegen, beschäftigen Sie vermutlich entsprechendes Personal…

Unsere Fahrer arbeiten hier auf Abruf und sind entsprechend geschult. Wenn die Nachfrage hoch ist, kommen wir schon auf 30 Einsätze pro Woche – verteilt auf ein weites Streckennetz bis hinunter nach Düsseldorf und Köln.

Aktuell sind es jedoch deutlich weniger Fahrten. Dementsprechend haben wir uns coronabedingt von neun auf fünf Fahrzeuge verkleinert – sind aber beinahe genauso erfolgreich.

 

Sebastian Neumann lädt uns nun zu einer Betriebsbesichtigung ein. Hier wird fleißig gearbeitet. Die aktuelle Auslastung ist gut.

Die perfekte Fahrzeugpflege zählt für Sebastian Neumann und sein Team zur Selbstverständlichkeit. Dabei lautet das oberste Gebot, nicht nur die Luxuskarossen der firmeneigenen Oldtimer und Stretchlimousinen optisch stets erstklassig zu re-präsentieren. Auch mit der zum Leistungsportfolio des Unternehmens gehörenden Fahrzeugaufbereitung möchte man sich weiterhin bei der Kundschaft empfehlen.

Die Kernkompentenz des Unternehmens ist die Instandsetzung von Unfallfahrzeugen. Des Weiteren werden nahezu alle üblichen Servicearbeiten wie Reifen- und Bremsendienst, Ölwechsel, Inspektion und TÜV/HU/AU fachmännisch und gewissenhaft nach vorheriger Terminvergabe ausgeführt. Darüber hinaus unterhält der Betrieb einen Service zur Fahrzeugaufbereitung, der auch von einigen umliegenden Kfz-Händlern und Ver­tragswerkstätten gern in Anspruch genommen wird.

Sebastian Neumann legt großen Wert darauf zu erwähnen, dass in seinem Unternehmen auch die Erstellung von Sachverständigengutachten nach DAT inklusive der Abwicklung der damit einhergehenden Versicherungsmodalitäten zum Tagesgeschäft zählen.

Zudem versteht sich das versiert arbeitende Fachpersonal darauf, auch schwierigere Aufgaben wie die Instandsetzung von Fahrzeugmotoren mit dem notwendigen Know-how zu erledigen.

Sie erwähnten im Vorgespräch, dass Sie in absehbarer Zeit eine Betriebserweiterung planen…

Das stimmt. Vor dem Hintergrund von weiterhin steigenden Energiekosten planen wir die Installation einer Photovoltaikanlage sowie die Errichtung von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge.

Da wir zudem erwägen, unseren Betrieb um eine Lackiererei zu erweitern, muss der dafür erforderliche Energieaufwand noch konkret ermittelt werden. Dabei ist wichtig zu ermessen, welche Strommenge die PV-Anlage liefern muss, damit wir nach Inbetriebnahme möglichst keine Fremdenergie zukaufen müssen.

 

Vielleicht sind Sie dann ja schon bald auch Vorreiter auf dem Gebiet elektrisch angetriebener Stretchlimousinen, Herr Neumann.

Dazu wünschen wir Ihnen ganz viel Erfolg!

« Zurück